Informationsvorlage - S/24/0092-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

8.000,00 €

00,00 €

00,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

                             8.000,00 €

Im Ergebnishaushalt

Ja / Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja / Nein

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

41800.0829

Beiträge

00,00 €

 

            55102.0829

 

 

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Antragstellung und Vorprüfung

Am 13.09.2024 ist ein schriftlicher Prüfauftrag zwecks Verlegung der Hundebadestelle Seelust zur Badestelle Wendenburg bei der Verwaltung eingegangen. Begründet wird diese Anfrage bzw. dieser Antrag damit, dass die bestehende Hundebadestelle zu klein ist und es keine Erweiterungsmöglichkeiten an diesem Standort gibt sowie dass hier vor allem ein erhöhtes Risikopotenzial aufgrund der fehlenden Abgrenzung zum Rad- und Wanderweg ist.

Nach verwaltungsinterner Prüfung dieses Antrages insbesondere im Hinblick auf den Umweltschutz und der weiteren Rahmenbedingungen (Entfernung zum Parkplatz, bauliche Voraussetzungen, etc.) spricht aus Verwaltungssicht nichts gegen diese Verlegung der Hundebadestelle, so dass wir im Haushalt 2025 vorsorglich 8.000 EURO für die Infrastruktur eines neuen Hundebadestrandes (Einzäunung, Bänke, Müllsammler inkl. Aschenbecher und Hundekotbeutelspender) eingeplant haben. Anschließend wurde eine Sitzungsvorlage erstellt und an die entsprechenden Ausschüsse zur Beratung gegeben.

Beratung dieses Themas in der 3. Sitzung des Ausschusses für öffentliche Angelegenheiten, Kultur, Jugend, Senioren und Sport vom 17.02.2025

In der Diskussion wird herausgestellt, dass die Einwohner der Wendenburg über diesen Antrag vorab zu informieren und mit einbezogen werden sollen sowie mit zu einer Ausschusssitzung einzuladen sind. Erst dann wird dieses Thema im Ausschuss weiter behandelt. (Details siehe Protokollauszug)

Beratung dieses Themas in der 5. Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Wirtschaft und Gewerbe vom 18.02.2025

Die Mitglieder des Ausschusses schließen sich der Auffassung des Ausschusses für öffentliche Angelegenheiten, Kultur, Jugend, Senioren und Sport an, dass die Anwohner der Wendenburg zu diesem Vorhaben angehört werden sollen. Dazu sollen diese zur nächsten Sitzung eingeladen werden. Die Sitzungsvorlage soll federführend über den Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten, Kultur, Jugend, Senioren und Sport federführend weiter behandelt werden. (Details siehe Protokollauszug)

Weiterbearbeitung dieses Themas durch die Verwaltung

Nachdem die Verteilung der Protokollauszüge der Sitzungen in der Verwaltung erfolgte, wurde am 26.02.2025 ein Anschreiben an die Einwohner vorbereitet und verschickt. Zeitgleich meldete sich der Beiratsvorsitzende der Wendenburg, Herr Polei, beim Bürgermeister und wünschte einen persönlichen Termin am 28.02.2025.

Gespräch zwischen Herrn Polei und dem Bürgermeister am 28.02.2025

Nachdem Herr Polei die Bedenken zur Verlegung dieser Hundebadestelle vorgetragen hat, wurde zwischen den Parteien folgende Vorgehensweise vereinbart und per E-Mail vom 06.03.2025 festgehalten:

  • Herr Polei führt erst einmal eine Beiratssitzung mit der Eigentümergemeinschaft durch.
  • Anschließend setzen wir uns nochmal zusammen und reden über diese Thematik. Bestenfalls können wir gemeinsam ein Lösungsvorschlag für die Stadtvertreter/innen erarbeiten, der für alle Seiten akzeptabel ist.
  • Dann laden wir alle Eigentümer der Eigentümergesellschaft zu der dann stattfindenden Ausschusssitzung (April oder Mai; erneute Einladung folgt) ein.
  • Danach erst werden die Ausschussmitglieder eine Entscheidung treffen oder dieses Thema in den bzw. die nächsthöheren Ausschüsse (Hauptausschuss, Stadtvertretersitzung) übergeben.

 

Einwohnerfragestunde der 4. Sitzung des Ausschusses für öffentliche Angelegenheiten, Kultur, Jugend, Senioren und Sport vom 13.03.2025

Obwohl mit Herrn Polei vereinbart, dass wir dieses Thema erst wieder nach einer gemeinsamen Verständigung im entsprechenden Ausschuss behandeln, haben mehrere Einwohner der Wendenburg die Einwohnerfragestunde der o.g. Sitzung besucht und Argumente vorgetragen, die gegen die Verlegung der Hundebadestelle vor dem Philosophenweg 15 sprechen. (Details siehe Protokollauszug)

Vor-Ort-Besichtigung mit Vertretern des Beirates der Wendenburg (Herren Polei, Hase und U. Zabel) sowie Vertretern der Verwaltung (Bürgermeister, Ordnungsamtsleiter, Mitarbeiter Kurverwaltung) am 12.05.2025

  • In diesem Termin wurde vorerst von der Verwaltung vorgestellt, wie man die Badestelle an der Wendenburg zur Hundebadestelle umfunktionieren könnte. Hierbei haben die Vertreter des Beirates nochmal ihre Bedenken (Lärmbelästigung, Parksituation Philosophenweg, Umweltschutzbedenken des Uferbereiches) vorgetragen. Herr Zabel merkte an, dass nach seinem Einblick nahezu 20 Hunde gleichzeitig am Hundebadestrand verweilen. Herr Polei wies darauf hin, dass im Philosophenweg jetzt die Parkplatzsituation schon sehr angespannt ist, was nicht durch die Anwohner der Wendenburg hervorgerufen wurde.
  • Anschließend haben die Vertreter des Beirates ihre Ideen vorgetragen:
  1. Verlegung des Radweges zur Reduzierung der Unfallgefahr vor der bestehenden Hundebadestelle am Strand Seeluster Bucht:
    • Der Radweg könnte direkt vor der Wendenburg auf den Philosophenweg verlegt werden, so dass die Radfahrer dann rechts auf die Eichbaumallee abbiegen und dann die Hermann-Niemann-Straße befahren, bevor sie am Ende der Hermann-Niemann-Straße wieder auf den jetzigen Radweg geführt werden.
    • Alternativ könnte der Radweg erst vor dem Steg der Stadt Plau am See (Höhe öffentlicher Toilette) auf die Eichbaumallee verlegt werden und dann vor der Hermann-Niemann-Straße wieder auf den jetzigen Radweg geführt werden.
  2. Verkehrsberuhigung des Teilstückes des Radweges von Höhe Einfahrt Hermann-Niemann-Straße bis hinter den Steg der Stadt Plau am See (Höhe öffentlicher Toilette)
  3. Schaffung einer weiteren Hundebadestelle auf der Fläche vor dem Gesundbrunnen zusätzlich zu der jetzt bestehenden Hundebadestelle, um die Auslastung zu verteilen.
  • Am Ende des Termines ist man so verblieben, dass man das Gespräch am 20.05.2025 im Rathaus vorsetzt und die Verwaltung bis dahin die beiden Varianten prüft.
  • Weiterhin wurde vordiskutiert, ob man für die Saison 2025 einmal das Verhalten an der jetzigen Hundebadestelle sowie zu dem Parkverhalten im Philosophenweg zu beobachten und anhand von gemeinsam festgelegten Kriterien zu dokumentieren, so dass man insbesondere zu dem Argument der Lärmbelästigung (Anzahl der Hunde an Badestelle) sowie zur Parkplatzsituation am Ende des Philosophenweges eine fundierte Einschätzung abgeben kann.

 

Prüfung der Verwaltung zu den Ideen der Vertreter des Beirates

  1. Verlegung des Radweges zur Reduzierung der Unfallgefahr vor der bestehenden Hundebadestelle am Strand Seeluster Bucht:
    • Die Prüfung hat ergeben, dass die angedachte Umverlegung des Radweges aus  folgenden Gründen nicht zielführend bzw. umsetzbar ist:
      • Die Straßenbreite für ein gegenläufigen Radweg inkl. Kraftfahrzeugverkehr ist weder im Philosophenweg noch in der Hermann-Niemann-Straße darstellbar.
      • Die Verlegung des geförderten bestehenden Radweges ist weiterhin aus Fördermittelgründen bedenklich.
  2. Schaffung einer weiteren Hundebadestelle auf der Fläche vor dem Gesundbrunnen zusätzlich zu der jetzt bestehenden Hundebadestelle, um die Auslastung zu verteilen.
    • Die Anfrage bei der Unteren Naturschutzbehörde wurde vorgenommen.
    • Bislang steht die Rückmeldung noch aus.
    • Der Uferstreifen vor dem Gesundbrunn befindet sich nicht im Eigentum der Stadt Plau am See. Das Areal rund um die ehemalige Anlegestelle wurde künstlich aufgeschüttet. Eigentümerin ist die Bundesrepublik Deutschland.

 

Gesprächstermin im Rathaus mit dem Vertreter des Beirates der Wendenburg (Herr Polei) sowie Vertretern der Verwaltung (Bürgermeister, Ordnungsamtsleiter, Mitarbeiter Kurverwaltung) am 20.05.2025

Am 20.05.2025 fand im Büro des Bürgermeisters der Stadt Plau am See ein gemeinsamer Gesprächstermin mit Herrn Polei statt. Dieses Gespräch sowie die vorangegangenen Gespräche verliefen in einer sachlich orientierten Atmosphäre und waren jederzeit wertschätzend gegenüber den einzelnen Gesprächspartnern. Trotz intensiver Bemühungen von beiden Seiten konnte schlussendlich keine gemeinsame und für alle Beteiligten zufriedenstellende Standortlösung für die Hundeliegewiese gefunden werden. Herr Polei hat der Verwaltung ein dreiseitiges Standpunktpapier übergeben und bittet dieses Schreiben den Ausschussmitgliedern zur Verfügung zu stellen. Herr Polei und Herr Hase möchten an der nächsten Ausschusssitzung für öffentliche Angelegenheiten, Kultur, Jugend, Senioren und Sport als geladene Gäste teilnehmen und ihre Argumente gegen eine Umverlegung des Hundebadestrandes vor die Wendenburg den Ausschussmitgliedern erläutern.

 

 

(Sachkonten 41800/55102 0829)

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...