Informationsvorlage - S/24/0143
Grunddaten
- Betreff:
-
Übersicht zu den aktuellen Verkehrssperrungen bzw. -beeinträchtigungen in der Stadt Plau am See, insbesondere in Bezug auf die einspurige Verkehrsführung über die Brücke B103 (Müritz-Elde-Wasserstraße)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bürgermeister
- Bearbeiter:
- Sven Hoffmeister
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Infrastruktur und Umwelt Stadt Plau am See
|
Vorberatung
|
|
|
|
28.07.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft und Gewerbe Stadt Plau am See
|
Vorberatung
|
|
|
|
28.07.2025
|
Sachverhalt
Aufgrund diverser Bauvorhaben wird es in den nächsten Wochen zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt Plau am See kommen, unter Anderem durch Erschließungsarbeiten in der Quetziner Straße und durch den Abriss eines Gebäudes neben der Grundschule in der Langen Straße. Da diese Arbeiten zwingend in den Ferien durchgeführt werden müssen, um den Schülerverkehr nicht zu beeinträchtigen, wird es insbesondere in den beiden Wochen vom 28.07.2025 bis einschließlich 08.08.2025 in diesem Bereich zu halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen kommen. Folgende Abschnitte sind betroffen:
Lange Straße von Montag, 28.07.2025, bis maximal Freitag, 08.08.2025 -Halbseitige Sperrung (max. 50m ohne Ampel)
Abschnitt: neben Kantor-Carl-Ehrich-Schule Höhe Lange Str. Nr. 21,
Hinweis: Fußgänger müssen Straßenseite wechseln
Grund: Abriss Haus Lange Str. 21 für Horterweiterung
Quetziner Straße von Montag, 28.07.2025, bis maximal Freitag, 08.08.2025, - Vollsperrung Teilbereich
Abschnitt: von Einfahrt REWE-Markt (stadteinwärts) bis kurz vor der Einfahrt zum öffentlichen Parkplatz Quetziner Straße
Hinweis: Parkplatz und Ärztehaus über Lange Str. erreichbar
Grund: Gemeinschaftsprojekt WAZV + Stadt – Erschließung Gänsepfuhl
Quetziner Straße von Freitag, 08.08.2025, bis maximal Freitag, 05.09.2025, - Vollsperrung Teilbereich
Abschnitt: von Einfahrt zum Parkplatz (stadteinwärts) bis Einfahrt Ärztehaus bzw. von Einfahrt Ärztehaus bis Einmündung Lange Str.
Hinweis: Parkplatz über B103/Einfahrt REWE-Markt erreichbar; Ärztehaus in den ersten 2 Wochen über Lange Straße erreichbar (danach über B103/Einfahrt REWE-Markt erreichbar)
Grund: Gemeinschaftsprojekt WAZV + Stadt – Erschließung Gänsepfuhl
Schäfergarten aktuell bis ca. Ende August eingeschränkt befahrbar
Grund: Resterschließungsarbeiten
Total Tankstelle von Montag, 18.08.2025 bis Freitag, 01.09.2025, nur über südliche Zufahrt erreichbar
Grund: Asphaltarbeiten im Gebiet Bebauungsplan Nr. 38
Kleinere Einschränkungen: Alter Wall, Wittstocker Weg und div. Straßen durch Aufgrabungen Dritter
Weiterhin wird es voraussichtlich ab Freitag, 01.08.2025, zu einer erheblichen und langfristigen Verkehrsbeeinträchtigung im Bereich der Brücke B103 über die Müritz-Elde-Wasserstraße kommen. Hierüber wurden wir am vergangenen Freitag vom Straßenbauamt Schwerin telefonisch informiert. Eine schriftliche Erklärung liegt uns bis heute noch nicht vor.
Es wurde ja bereits vor einigen Wochen darüber informiert, dass diese Brücke in den wahrscheinlich nächsten 5 Jahren abgerissen und neugebaut werden soll. Weiterhin wurde von dem zuständigen Straßenbauamt Schwerin (da Bundesstraße) berichtet, dass die Brücke über die Müritz-Elde-Wasserstraße im Zuge der B 103 in Plau (Landkreis Ludwigslust-Parchim) auf Spannungsrisskorrosion untersucht wurde. Die durch die Hochschule Wismar durchgeführte Prüfung ergab Abweichungen, die ein vorsorgliches Handeln erfordern. Bei den Untersuchungen wurden durch die Fachleute kleinere Wasserablagerungen, Risse im Mörtel und im Spannstahl entdeckt. Die Auswertungen hierzu sind komplex, benötigen Zeit und wurden bereits eingeleitet. Parallel wird eine erweitere Bauwerksuntersuchung vorbereitet, damit die Fachleute ein noch exakteres Bild der aktuellen Brückenstruktur erhalten, um das weitere Vorgehen festzulegen. Die Brücke ist weiter standsicher und für den Verkehr zugelassen. Das Bauwerk muss jedoch vorsorglich entlastet werden. Daher wurde bereits ab Freitagmittag, 11. Juli 2025, eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h eingerichtet, um die Schwingungen auf das Bauwerk zu verringern. Nun soll es wohl ab Freitag, 01.08.2025, bis zum Neubau der Brücke (nach heutigem Stand voraussichtlich 2031) eine einspurige Verkehrsführung über die Brücke mit Ampel (maximal 30 km/h und LKW Mindestabstand vom 50 m) geben.
Wir möchten als Verwaltung darauf hinweisen, dass diese Maßnahme aus unserer Sicht erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrsführung in der Stadt haben wird. Aus diesem Grund sollten sich die Stadtvertreter/innen vorsorglich Gedanken über alle Verkehrsführungen, insbesondere über die aktuelle Sperrung der Hubbrücke in der Stadt nach dem Sperrzeitraum machen. Wir als Verwaltung haben bereits Kontakt mit der zuständigen Verkehrsbehörde des Landkreises aufgenommen, die sich wiederum auch Gedanken über die veränderten Rahmenbedingungen macht. Schlussendlich bedarf es aber immer eines Antrages der Stadt, wie man sich die Verkehrsführung bestenfalls vorstellt. Anschließend entscheiden die weiteren Beteiligten über diesen Antrag. Aus Verwaltungssicht empfehlen wir das offizielle Schreiben des Straßenbauamtes Schwerin abzuwarten und die Situation vorerst zu beobachten sowie sich regelmäßig in den Ausschüssen (Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Infrastruktur und Umwelt Stadt Plau am See sowie Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft und Gewerbe Stadt Plau am See) über die Thematik auszutauschen. (In dringenden Fällen während der Sommerpause sollte der Hauptausschuss, in dem alle Fraktionsvorsitzenden vertreten sind, über aktuell dringenden Themen beraten und entscheiden.)
