Vorlage Stadt - S/19/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Maßnahmenbeschluss - Straßenbeleuchtung Dammstraße Plau am See + Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Vorlage Stadt
- Federführend:
- Bau- und Planungsamt
- Bearbeiter:
- Markus Schlefske
- Antragsteller:
- Schlefske
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Infrastruktur und Umwelt Stadt Plau am See
|
Vorberatung
|
|
|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss Stadt Plau am See
|
Vorberatung
|
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Plau am See
|
Entscheidung
|
|
|
|
30.03.2022
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Dammstraße: 4 irreparable Leuchten zwischen Kreuzung B103 und Jugendherberge
Ausbau Dammstraße von B103 – Alter Wall
Die Beleuchtung der Dammstraße besteht aus 8 mind. 50 Jahre alten Leuchten. Im Verlauf Richtung Hubbrücke wurden nach 1990 zwei weitere unterschiedliche Leuchtentypen gestellt. Die ersten 4 Leuchten der Dammstraße von der B103 kommend sind irreparabel defekt. Es ist vorgesehen, die komplette Beleuchtungsanlage -Dammstraße- zu sanieren (Ausbau), um langfristig Energiekosten zu sparen und um ein ansehnliches Bild der Ortseingangsstraße herzustellen.
Die Maßnahme beinhaltet die Demontage von 10 Leuchten und den Neubau von 15 neuen Masten inklusive komplett neuem Kabel und neuer Technik.
Die Kosten betragen laut Kostenschätzung des Elektroplaners ca. 65 - 70 T€. Für den Haushalt 2022 wurden 60 T€ für Sanierungsmaßnahmen an der Straßenbeleuchtung eingestellt. Durch den gewachsenen Umfang dieser Maßnahme werden ca. 10 T€ mehr benötigt.
Straßenausbau:
Der Wegfall der Straßenbaubeträge wird jährlich vom Land MV kompensiert. Die Höhe der Zuweisung ergibt sich aus den Straßenlängen der jeweiligen Kommune (Stadt Plau am See 2021 – 94 T€).
Die Baumaßnahme kann komplett aus diesem Betrag finanziert werden und belastet den aktuellen Haushalt nicht.
Energiekosten:
Die 10 Straßenlampen der Dammstraße verbrauchen ca. 90 Watt pro Stunde. 15 neue Laternen verbrauchen max. 22 Watt pro Stunde. Zwischen 22:00 Uhr – 6:00 Uhr soll die Leistung zusätzlich um 50% gesenkt werden. Die laufenden Energiekosten der Beleuchtungsanlage der Dammstraße werden um >70% reduziert.
gez. Hoffmeister
