Vorlage Stadt - S/19/0258
Grunddaten
- Betreff:
-
Widerruf der Beendigung der Mitgliedschaft im Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage Stadt
- Federführend:
- Bürgermeister
- Bearbeiter:
- Martina Höppner
- Antragsteller:
- Höppner
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft und Gewerbe Stadt Plau am See
|
Vorberatung
|
|
|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss Stadt Plau am See
|
Vorberatung
|
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Plau am See
|
Entscheidung
|
|
|
|
14.09.2022
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Aufgrund der deutlichen Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ohne der damit einhergehenden (zusätzliche) Mehrwerte im Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte ab dem Jahr 2023 wurde auf der Stadtvertretersitzung am 29.06.2022 vorsorglich (Kündigungsfrist 6 Monate) der Beschluss gefasst, die Mitgliedschaft zum 31.12.2022 zu kündigen. Nach Erstellung der Beschlussvorlage für diese Beendigung der Mitgliedschaft (Ende Juni) deutete sich nach mehreren Gesprächen mit dem Vorstand und der Geschäftsführung des Tourismusverbandes jedoch an, dass sich ggf. doch noch Mehrwerte im Jahr 2023 für uns ergeben könnten. Um diese in einem angemessenen Zeitrahmen bewerten zu können, wurde sich mit dem Tourismusverband darauf geeinigt, dass wir die Kündigung bis Ende September 2022 problemlos widerrufen können.
In den Gesprächen aufgrund unserer Kündigung mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. wurden wir u.a. darüber informiert, dass diese im Jahr 2023 einen digitalen Reiseführer (PWA) mit integrierter Gästekarte für ihre Mitgliedsorte über das System AVS einführen wollen. Wir als Stadt Plau am See nutzen über AVS bereits das Modul für den digitalen Meldeschein und beabsichtigen schon seit längerem, die Digitalisierung der Gästekarte und die Einführung eines digitalen Reiseführers durchzuführen, konnten es bislang jedoch weder finanziell noch inhaltlich mit den vorhandenen Strukturen leisten.
Digitale Gästekarte:
Mit der Einführung der digitalen Gästekarte würden wir neben dem zeitgemäßen Digitalisierungseffekt auch die Kosten für den Druck der Kurkarten und dem damit verbundenen Verwaltungsaufwand sparen z.B. das Abholen der Kurkartenvordrucke bei der Stadtverwaltung. Die Kosten für die Digitalisierung über AVS stellen sich wie folgt dar:
(einmalig)
- Anschaffungskosten (ohne Mitgliedschaft) 11.800 €
(mit Mitgliedschaft) 6.850 €
(jährlich)
- Lizenzgebühr (ohne Mitgliedschaft) 1.800 €
(mit Mitgliedschaft) 1.250 €
Digitaler Reiseführer (PWA):
Um dem Gast während seines Aufenthalts allumfassende Informationen zu Leistungen, Attraktionen, Veranstaltungen usw. bieten zu können, empfiehlt sich die Verknüpfung der digitalen Gästekarte mit einem Informationssystem der Destinationsmanagementorganisation (DMO) oder des Ortes. Bewährt hat sich dabei die Darstellung in einer Progressive-Web-App (PWA).
Ein Pilotprojekt für einen digitalen Reiseführer mit integrierter Gästekarte gibt es bereits auf Rügen z.B. mit der Region BINZER BUCHT CARD. Dahinter verbirgt sich ein kleines digitales Universum mit Rad- und Wandertouren, Urlaubstipps und Insiderwissen, das ständig aktualisiert wird. Man scannt dort einfach den QR-Code unterhalb der BINZER BUCHT CARD auf dem Meldeschein und erhält die Informationen auf das Smartphone oder Tablet via Web-App. Die Implementierungskosten für den Reiseführer im Rahmen dieses Pilotprojektes beliefen sich auf ca. 70.000 €.
Die Kosten für die Digitalisierung über AVS stellen sich wie folgt dar:
(einmalig)
- digitaler Reiseführer PWA (ohne Mitgliedschaft) 70.000 €
(als Gemeinschaftsprojekt MSE) 1.670 €
(jährlich)
- Schnittstelle Gästekarte in PWA (ohne Mitgliedschaft) 1.800 €
(mit Mitgliedschaft) 1.500 €
Fazit:
Durch den Widerruf der Kündigung würden wir in Verbindung mit der Einführung der digitalen Gästekarte mit integriertem Reiseführer folgende Kosten einsparen, welche der Beitragserhöhung um 3.517,05 € entgegenstehen:
- Ersparnis einmalige Anschaffungskosten Digitale Gästekarte 4.950 €
- Ersparnis erstmalige Einführung Digitaler Reiseführer 68.330 €
- Ersparnis jährliche Lizenzkosten Digitale Gästekarte 550 €
- Ersparnis jährliche Lizenzgebühren Digitaler Reiseführer 300 €
(Die vorliegenden Zahlen wurden uns vom Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte und vom Systemanbieter Firma AVS gemeldet.)
Zusätzlich wurde uns vom Verband zugesagt, dass sie uns bei dem Prädikatisierungsverfahren zum „Tourismusort“ unterstützen wollen. Weiterhin würden wir die bereits bestehenden Marketingleistungen (Präsenz auf Internetauftritt des Verbandes sowie in Katalogen des Verbandes) sowie das vorhandene Netzwerk im Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte weiterhin in Anspruch nehmen können.
gez. Hoffmeister
