17.02.2025 - 5 Gesundheitsmarkt 2025

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Zu diesem TOP begrüßt die Ausschussvorsitzende Frau Möller, die diese Veranstaltung organisiert und übergibt ihr das Wort.

Frau Möller bedankt sich für die Einladung und stellt sich kurz vor. Sie wohnt in Quetzin und arbeitet in Rostock. Ehrenamtlich leitet sie das Kneipp-Kompetenzzentrum des Landesverbandes. Sie hat bereits 2007 den ersten Gesundheitsmarkt in Plau am See organisiert, da ihr damals auffiel, dass die Einwohner zu den unterschiedlichsten Fachbegriffen, wie z. B. Yoga, Chi Gong, Tai Chi, viele Fragen hatten und nicht wussten, womit und wo ihnen geholfen werden kann. Mit dem Angebot eines Gesundheitsmarktes können die Anbieter aus dem Gesundheitssektor ihre Angebote präsentieren und mit den Einwohnern ins Gespräch kommen. Diese sind danach informiert und wissen, was, wann, wo und wofür in der Region Plau am See im Gesundheitswesen angeboten wird. Da diese Veranstaltung für Teilnehmer und Besucher sehr erfolgreich war und eine Wiederholung gewünscht wurde, wurden durch Frau Möller in den folgenden Jahren weitere Gesundheitsmärkte in Plau am See erfolgreich organisiert. Am 15.03.2025 findet bereits der 12. Gesundheitsmarkt in der Schule am Klüschenberg statt. Es präsentieren wieder zahlreiche Unternehmen Gesundheitsangebote für alle Altersgruppen. Zahlreiche Aussteller geben wieder Auskunft zur Gesundheitsvorsorge und auch Einblicke in praktische Anwendungen. Die Organisation dieser Veranstaltung gestaltet sich aber immer schwieriger. So haben einige der angefragten Unternehmen aus unterschiedlichsten Gründen nicht zusagen können. So nimmt z. B. das DRK mit dem Blutspendedienst aus personellen und terminlichen Gründen nicht teil. Auch die Diakonie und die Apotheke sind leider nicht mit dabei, obwohl der Termin bereits seit fast einem Jahr feststeht. Frau Möller bedankt sich für die Unterstützung der Stadt. Der Gesundheitsmarkt wurde bisher immer in der Schule am Klüschenberg durchgeführt. Die Hausmeister unterstützen bereits beim Aufbauen. Auch mit der anschließenden Reinigung und dem Einräumen der Schule hat bisher immer alles geklappt. Auch die Tourist Info unterstützt den Gesundheitsmarkt. Die Flyer sind bereits gedruckt. Leider etwas zu spät für die aktuelle Ausgabe der Plauer Zeitung. Die Flyer werden deshalb in den Verwaltungsgebäuden der Stadt und in der Tourist Info ausgelegt. Die ersten Gespräche für den Termin 2026 hat Frau Möller bereits geführt, auch mit dem Blutspendedienst. Dieser prüft die Anfrage und wird gegebenenfalls einen Terminvorschlag unterbreiten, der dann auch für die Durchführung des Marktes 2026 übernommen wird. Im Verlauf der Diskussion zum Gesundheitsmarkt bringt Frau Möller noch ihr Unverständnis zum Ausdruck, dass die Stadt im September einen Regionalmarkt mit Gesundheitsmarkt durchgeführt hat. Das führte zu Irritationen, da sie mehrfach als Organisatorin angesprochen wurde, aber mit diesem Markt nichts zu tun hatte. Da sollte doch eine andere Regelung zum Namen getroffen werden. Dazu führte der Bürgermeister aus, dass der Regionalmarkt organisiert wurde und gleichzeitig im Rathaus passend dazu ein Gesundheitstag stattfand. So waren auch die Plakate erstellt. Ein Gesundheitsmarkt wurde nicht durchgeführt.

Die Ausschussvorsitzende bedankt sich bei Frau Möller für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und wünscht für die Zukunft weiterhin alles Gute.