Beschlussvorlage - S/19/0346

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung Plau am See beschließt die feste, unbefristete Implementierung der Personalstelle Citymanagement, sowie ihre Erweiterung um das Aufgabengebiet Wirtschaftsförderung für die Stadt Plau am See.

 

Die Stelle wird auf maximal 30 Wochenstunden angehoben und mit einem Aktivitätsbudget von 25.000, - Euro netto ausgestattet. Eventuell zur Verfügung stehende Fördermittelprogramme sollen in diesem Zusammenhang durch die Verwaltung eruiert und genutzt werden.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

ca. 65.000,00 €

00,00 €

ca. 65.000,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

00,00 €

Im Ergebnishaushalt

Ja / Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja / Nein

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

00000.0000

Beiträge

00,00 €

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Herr Dr. Uwe Schlaak, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE, hat am 28.08.2023 einen Antrag zur Aufnahme auf die Tagesordnung gemäß § 29 Abs. 1 der Kommunalverfassung M-V i.V.m. § 4 Abs. 1 und 3 der Geschäftsordnung der Stadt Plau am See eingereicht.

 

Der Antrag mit sachlicher Darstellung/Begründung ist Anlage zum Beschluss.

 

Auszug des Antrages der Fraktion – Die Linke:

“Die im Rahmen des Sofortprogramms „Re-Start Lebendige Innenstädte M-V“ geförderte Stelle Citymanagement inklusive Aktivitätsbudget läuft zum 29.02.2024 aus. Schwerpunkt der Stelle ist es, den Einzelhandel durch diverse Maßnahmen zu stabilisieren und die Innenstadt zu stärken und zu beleben. Mit guten Ergebnissen und großer Wirkung:

  • Vernetzung und bessere Zusammenarbeit der Unternehmer*innen in der Innenstadt
  • Organisation, Koordination und Unterstützung bei Veranstaltungen und Festen
  • Impulse für neue, kreative Veranstaltungsformate (Regionalmarkt, „Sommer, Sonne, Shopping“ etc.)
  • Übergreifendes Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vorantreiben der Digitalisierung und damit der Attraktivität des Plauer Angebotes: neue Webseite plauamsee.de, Plauer Einkaufsgutschein (im Aufbau)
  • Ansprechpartner*in für die Belange und Sorgen der Unternehmer*innen in der Innenstadt

Um den eingeschlagenen Weg einer lebendigen, attraktiven und zukunftsorientierten Innenstadt nicht zu gefährden, ist es folgerichtig, die Stelle fest und unbefristet einzurichten. Mit ihrer Erweiterung um das Gebiet Wirtschaftsförderung wird sie um wichtige Aufgaben ergänzt: Ansiedlung von Unternehmen, Ausweitung über die Innenstadt hinaus, Ansprechpartner*in für alle Unternehmen der Stadt Plau am See usw.

Um den Wirkungsgrad der Stelle sicherzustellen, ist auch weiterhin ihre Ausstattung mit einem Aktivitätsbudget notwendig.”

Die Verwaltung weist darauf hin, dass die derzeitige Stelle der Innenstadtmanagerin mit der Entgeltgruppe 9c bewertet ist, und dass dies nicht mit den finanziellen Auswirkungen des Antrages übereinstimmt (Entgeltgruppe 10). Durch die Stellenerweiterung um das Gebiet der Wirtschaftsförderung ist eine tarifliche Neubewertung dieses erweiterten Arbeitsplatzes in Form einer Tätigkeitsbewertung notwendig. Dies könnte durchaus zu einer Veränderung der Entgeltgruppe führen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...